Ruth Jordan

deutsche Sportschützin (Skeet)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1978 im Skeetschießen

(Mannschaft).

* 21. November 1946 Nürnberg

Internationales Sportarchiv 32/1979 vom 30. Juli 1979

Die 1,80 m große Ruth Jordan, geb. Schinhammer ist geschieden. Sie lebt in Fürth und ist Prokuristin in der elterlichen Bauträgergesellschaft. Sie gehört dem WTC Pfarrkirchen an, reitet täglich, schwimmt dreimal in der Woche und betreibt regelmäßig ein leichtathletisches Konditionstraining.

Laufbahn

Ruth Jordan hat ihr großes Ziel erreicht: sie wurde mit der Mannschaft Claudia von Kanitz und Saskia Brixner 1978 bei den Weltmeisterschaften in Seoul Weltmeisterin im Skeetschießen. Der Weg bis zu diesem Weltmeistertitel war weit und beschwerlich. Sie wurde 1972 Europameisterin sowie Zweite bei den Europameisterschaften 1971 und 1975. In der Mannschaftswertung belegte sie 1975 Platz eins, sowie 1973 Platz zwei und 1976 Platz drei. Seit 1969 wurde Ruth Jordan achtmal Deutsche Meisterin. Seit 1970 hat sie an allen Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen. Unter Leitung von Conny Wirnhier trainiert sie sehr gewissenhaft: Winterpause bis Ende Februar mit wenig Ausgleichssport. Dann zweimal in der Woche Trockentraining und anschließend leichte Tauben auf Stand zum Einstimmen. Ab Mitte April ist sie beinahe an jedem Wochenende zum Wettkampf unterwegs. Hinzu kommen rein technisch einmal wöchentlich minimal 75 Tauben pro Training.